Praxis für Psychotherapie in Wien

.  Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision
.  Musiktherapeut

Angebot

Psychotherapie

In der Psychotherapie stehen Ihre Anliegen im Mittelpunkt. Dabei arbeiten wir nicht nur an den Problemen, Belastungen und Herausforderungen, sondern auch mit den gesunden Anteilen sowie den eigenen Ressourcen. Es werden immer wieder unterschiedliche Perspektiven eingenommen um die Komplexität der Situation kognitiv, emotional und körperlich zu erfassen und erfahrbar zu machen.

Das meiner Arbeit zugrunde liegende Verfahren ist die Integrative Therapie, eine moderne und methodenübergreifende Form der Psychotherapie. Neben dem Gespräch kommen auch kreative und körperorientierte Interventionen zum Einsatz. Einen Einblick in die Integrative Therapie finden Sie auf diesem Youtube-Kanal.

Vorrangig behandle ich folgende Belastungsbereiche oder psychische Störungsbilder:

– Depression, bipolare Störung
– Ängste, Zwänge, Phobien
– Belastungsstörungen und Trauma
– Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline
– Erschöpfungszustände, Stressreaktionen, Burnout-Syndrom
– Abhängigkeiten, Sucht
– Fragen der Identität und Sexualität
– Mann sein / Vater sein
– Beziehungen führen und gestalten
– Lebens- und Sinnkrisen
– psychosomatische Störungen (z.B. Essstörungen, Reizdarm, Schwindel, Tinnitus, chronische Schmerzen, Schlafstörungen)

Ich biete Psychotherapie im Einzelsetting, für Paare und nach Möglichkeit und Bedarf auch in Gruppen an.

Musiktherapie

Wo man mit Worten an die Grenzen der Ausdrucksmöglichkeiten gelangt, wo man immer in den selben Gedankenkreisen festhängt oder wo es notwendig ist, das kreativ-schöpferische Potential zu fördern – dort wird es oft Zeit für Musik. In der Musiktherapie machen wir Musik ohne Noten (Improvisation) auf äußerst intuitiv spielbaren Instrumenten – dafür sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. In der Regel wird die Situation dadurch leichter, klarer, greifbarer und natürlich auch bunter. Was hier vielleicht noch unvorstellbar scheint offenbart sich im gemeinsamen Therapiegeschehen.
Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist es mir aktuell nicht möglich Musiktherapie in freier Praxis anzubieten. Kontaktieren Sie mich aber gerne bei Fragen oder für alternative Möglichkeiten.

Ablauf

1. Informationsgespräch
Bevor Sie mit einer Therapie beginnen, treffen wir uns zu einem ersten Informationsgespräch – planen Sie dafür ungefähr 30 Minuten ein. Neben grundlegenden Fragen und Klärung der Rahmenbedingungen dient es dem gegenseitigen Kennenlernen. Außerdem soll es eine Möglichkeit sein festzustellen, ob Sie sich eine Zusammenarbeit mit mir vorstellen können.
2. Therapeutischer Prozess
Am Anfang der Therapie vereinbaren wir die zentralen Ziele der Behandlung sowie die Frequenz der Einheiten. Diese liegt im Regelfall bei 1x wöchentlich, kann aber je nach Bedürfnissen und Indikation auch variieren.
3. Reflexion
Es ist notwendig in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob der eingeschlagene Weg und die Art und Weise der Zusammenarbeit für Sie und für das erklärte Therapieziel gewinnbringend ist – dadurch wird der therapeutische Fokus immer wieder geschärft.

Kosten

Informationsgespräch (30 Min) - € 55
Einzeltherapie (50 Min) - € 90
Paartherapie (90 Min) - € 180
Gruppentherapie und Musiktherapie - auf Anfrage
Eine Kostenübernahme durch die öffentlichen Krankenkassen ist aktuell nicht möglich. Wenn Sie eine private Zusatzversicherung haben, besteht in manchen Fällen die Möglichkeit einer Teilrefundierung.

Über mich

Ausbildung

Psychotherapeutisches Fachspezifikum (Integrative Therapie) – ÖAGG (laufend)

Psychotherapeutisches Propädeutikum – HoPP, Universität Wien, Abschluss 2021

Diplomstudium Musiktherapie – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, Abschluss 2021, Mag. art.

Ausbildung zum Seminar und Softskilltrainer – Institut für Training und Weiterbildung Österreich, Abschluss 2010

Beruflicher Werdegang

Psychotherapeut in Ausbildung unter Supervision, Arbeit in freier Praxis, seit 2023

Diakoniezentrum Gols – Sozialpsychiatrie/Alten- & Pflegewohnhaus (Musiktherapie), seit 2022

Psychosomatisches Zentrum Waldviertel, Rehaklinik Gars am Kamp (Musiktherapie & Psychotherapie), 2021-2024

Seminar- und Softskilltrainer, 2011-2018

freiberuflicher Klavierlehrer, vorrangig mit Kindern und Jugendlichen, 2013 bis 2018

diverse Ausbildungspraktika (Klinik Penzing, Universitätsklinikum Tulln, St. Anna Kinderspital, Klinik Hietzing, Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Wien, Pflegewohnhaus Simmering)

Privat

Ich bin in Niederösterreich aufgewachsen und lebe seit vielen Jahren mit meiner Partnerin in Wien. Unser gemeinsamer Sohn bereichert unser Leben auf wunderbare Weise.

In meiner Freizeit spielt die Musik eine große Rolle, am liebsten am Klavier oder ein gutes Album lauschend. Darüber hinaus begeistert mich alles was im oder am Wasser stattfindet. Wenn es die Zeit zulässt findet man mich auch immer wieder in den Bergen – mit Vorliebe im Schnee.

Kontakt